2023 – automotive-mv e.V.

2023-04-25

Fach- und Führungskräfte aus Mitgliedsbetrieben des automotive-mv e.V. diskutieren in Stralsund über die Herausforderungen betrieblichen Wissensmanagements

Mobilitätswandel, innovative Fahrzeugsysteme, digitale Produktionstechnologien und neue Geschäftsmodelle – die Automobilzulieferindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Umso bedeutsamer wird es, das wichtigste Kapital der Unternehmen, der Wissensschatz und die Kompetenzen der Mitarbeitenden, zu mehren, effizient zu verteilen und vor Verlust zu sichern. 12 Teilnehmende aus sieben Mitgliedsunternehmen des automotive-mv e.V. diskutierten am 25.04.2023 über das Management betrieblichen Wissens und tauschten sich auch über den Einsatz bewährter Praxislösungen aus. Wir waren in der Orangery am Stralsunder Hafen in einer interessanten ‚Kreativlokation‘ zu Gast.

Vielen Dank an die Teilnehmenden und insbesondere an die Referenten und Impulsgeber!

Einen kurzen Veranstaltungsbericht finden Sie hier: Medieninfo Wissensmanagement 25.04.2023.

Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe AutoTrans-MV um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de) und Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.


2022-07-14

Save the Date

Wir freuen uns, Sie auf unseren nächsten Veranstaltungshöhepunkt hinweisen zu können.
Der automotive-mv e.V. unterstützt im Rahmen des Projektes AutoTrans-MV gemeinsam mit seinen Konsortialpartnern REFA-Landesverband mV e.V. und der Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik aktiv die Transformation der Automobilzulieferindustrie in Mecklenburg-Vorpommern.

Wir möchten mit Ihnen den Dialog suchen, zum Projektfortschritt informieren und gemeinsame Wege zur Unterstützung der regionalen Industrie diskutieren.

In einem ersten Transformationsforum am 08. Juni 2023 wollen wir uns dem Fokusthema ‚Digitale Prozesse‘ widmen. Das Transformationsforum wird bei unserem Veranstaltungspartner Fraunhofer IGP in Rostock stattfinden.

Weitere Informationen im Save-the-Date-Flyer: Save-the-Date Transformationsforum 08.06.2023.

Merken Sie sich in Ihrer Planung vor:
Transformationsforum ‚Digitale Prozesse‘
am Donnerstag, den 08. Juni 2023 ab 13:00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP; 18059 Rostock; Albert-Einstein-Str. 30

Wir stellen für Sie ein hochinteressantes Tagungsprogramm zusammen. Diskutieren Sie mit Experten aus der Automotive-Industrie sowie mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und anderen Wirtschaftsbereichen. Nutzen Sie die umfangreichen Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches und des Netzwerkens.

Selbstverständlich können Sie sich schon jetzt Ihre Plätze sichern und sich anmelden unter: Transformationsforum Digitale Prozesse‎.
(Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind und wir die Anmeldungen in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigen.)

Eine detaillierte Einladung mit dem vollständigen Programm verteilen wir in den nächsten Wochen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 08.06.2023 in Rostock!


2023-01-23

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Der automotive-mv e.V. bearbeitet gemeinsam mit seinen Partnern REFA-Landesverband M-V e.V. und der Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik das Projekt ‚Automotive-Transformationsstrategie für nachhaltige Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern‘ (kurz: AutoTrans-MV). Im Rahmen dieses umfangreichen Vorhabens analysieren wir die regionalen Transformationsbedarfe und entwickeln ein zielgerichtetes und schlagkräftiges Unterstützungskonzept für die Automobilzuliefererindustrie im Land.
Mobilitätswandel, Digitalisierung und innovative Technologien sowie die Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen sind die Themen, die uns antreiben.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuarbeiten?

Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung.

Die Eckdaten für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit finden Sie in unserer Stellenausschreibung: Projektmanager/in AutoTrans-MV.
Unser Netzwerkmanager Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de) freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.


2023-01-20

Der automotive-mv e.V. hat am 20.01.2023 zu einem Informations- und Diskussionsworkshop zur industrienahen Forschung & Entwicklung nach Rostock eingeladen.

Das wichtigste vorweg: Die Stärkung der Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel zu höherer Wettbewerbsfähigkeit und erfolgreicher Transformation in unserer Branche. Das war allen Teilnehmenden unseres Workshops am 20.01. im Fraunhofer IGP von Anfang an klar. Die Landesregierung hat zudem die wirtschaftsnahe F&E in das Zentrum ihrer Industriepolitik gestellt.

Die Herausforderungen liegen aber im Detail: Wie organisiert man ein F&E-Projekt? Wie hoch sind die Zeit- und Manpower-Aufwände? Kann ich die Durchführbarkeit und die Kosten-Nutzen-Relation im Vorfeld prüfen? Welche Unterstützungen kann ich von wem bekommen? u.a.

Insgesamt 20 Teilnehmer aus 15 Unternehmen sind der Einladung des automotive-mv e.V. gefolgt und haben gemeinsam mit dem Gastgeber Fraunhofer IGP und dem Wirtschaftsministerium über diese Fragen diskutiert.

Einen kurzen Veranstaltungsbericht finden Sie hier:
230120_ automotivemv_Medieninfo_Innovationen Zulieferindustrie.

Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de), Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) und Lukas Bessen (l.bessen@refa-mv.de) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.