Aktuelles – automotive-mv e.V.

2023-09-05

Einladung – Automotive-Branchentag 24. Oktober 2023

Wie schon angekündigt möchten wir Sie herzlich zum nächsten Branchentag der Automobilzulieferer, den der automotive-mv e.V. am 24.10.2023 in Greifswald veranstaltet, einladen.

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Leitmotiv „Transformation der Produktion. Chance für die Automobilzulieferer in Mecklenburg-Vorpommern.“

Merken Sie sich in Ihrer Planung vor:
Branchentag der Automobilzulieferer in Mecklenburg-Vorpommern
– am Dienstag, den 24.Oktober 2023 (Beginn der optionalen Werksbesichtigung 10:00 Uhr, Beginn der Fachtagung 13:00 Uhr)
– im Z4 – Zentrum für Life Science & Plasmatechnologie; Walther-Rathenau-Str. 49b; 17489 Greifswald

Wir stellen für Sie wieder ein hochinteressantes und kurzweiliges Tagungsprogramm zusammen. Diskutieren Sie mit Experten aus der Automotive-Industrie sowie mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und anderen Wirtschaftsbereichen über die Branchentransformation und den Industriestandort M-V.
Nutzen Sie den Branchentag für Erfahrungsaustausch und fürs Netzwerken. Am Rande der Veranstaltung können Sie sich über die Aktivitäten der Mitglieder des automotive-mv e.V. informieren.

Dazu ein Highlight: Im Vorfeld der Fachtagung ab 10:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, moderne Elektronik-Produktion bei unserem Netzwerkmitglied ml&s GmbH & Co.KG live zu erleben.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Einladungs-Flyer: Automotive Branchentag 24.10.2023 Einladung. Melden Sie sich an unter: Anmeldung Automotive-Branchentag.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind und wir die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigen. Vermerken Sie bitte separat, ob Sie das Angebot der Betriebsführung bei der ml&s GmbH & Co.KG nutzen wollen.

Parken: Öffentliche Parkplätze befinden sich in begrenzter Anzahl in unmittelbarer Nähe bei Universitätsmedizin Greifswald bzw. auf weiteren ausgeschilderten Plätzen (s. Hinweise in der Einladungsflyer).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 24.10.2023 in Greifswald!


2023-07-11

Qualitätsmanagerinnen und -manager treffen sich zum QM-Forum im Netzwerk des automotive-mv e.V.

Die im Facharbeitskreis „Qualitätsmanagement“ des Automotive-Netzwerkes geborene Idee eines regelmäßigen Austauchformates für Qualitätsverantwortliche der Mitgliedsunternehmen wurde am 11.07. in die Tat umgesetzt. Im historischen Speichergebäude von Webasto in Neubrandenburg trafen sich 15 ‚Qualitäter‘ zum ersten QM-Austauschforum. Ziel des Formates ist es, relevante Fachthemen zu diskutieren und identifizieren, die dann als Grundlage für weitere unterstützende Angebote des Vereins dienen.

Zu Beginn stellten sich die Teilnehmenden vor und äußerten Ihre Erwartungen, sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Bereits hier wurden mehrfach thematische Schnittmengen gefunden, aber auch die Aufgabenvielfalt aufgezeigt, die dem Qualitätsmanagement im Unternehmen zukommt. Dass ein reges Interesse am Austausch – und damit an diesem Veranstaltungsformat – besteht, war deutlich erkennbar. Ein zentrales Anliegen des Projektes AutoTrans-MV, die fachliche Kooperation und den Best-Practice-Transfer zu intensivieren, wird zudem gestärkt.

Vielen Dank an die Teilnehmenden und insbesondere an die Referenten und Impulsgeber!
Einen kurzen Veranstaltungsbericht finden Sie hier: Medieninfo_QM-Forum 11.07.2023.

Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe AutoTrans-MV um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de), Johannes Wagner (j.wagner@refa-mv.de) und Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.


2023-07-04

Mitglieder und Partner des automotive-mv e.V. diskutieren in Wismar über die Herausforderungen flexibler Arbeitszeitgestaltung in der Produktion

Trotz fortschreitender Digitalisierung steht weiterhin der Mitarbeiter im Zentrum der Produktion und ist damit ein kostbarer und nachgefragter Faktor in jedem Unternehmen – heute mehr denn je. Um die Maschinen in der Fertigung auszulasten, die Kundenwünsche zeitnah zu erfüllen sowie gleichzeitig den Bedürfnissen der Mitarbeitenden nach Work-Life-Balance gerecht zu werden, müssen auch neue Wege bei der Arbeitszeitorganisation beschritten werden. Darüber diskutierten Mitglieder des automotive-mv e.V. und weitere Partner am 04.07.23 intensiv bei einem AutoTrans-MV Projektworkshop im InnovationPort Wismar.

16 Teilnehmende teilten ihre bisherigen Erfahrungen und tauschten sich zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen in ihren Unternehmen aus. Schon in der Kennlernrunde wurde deutlich, welche herausragende Bedeutung die Arbeitszeitgestaltung für die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat.

Vielen Dank an die Teilnehmenden und insbesondere an die Referenten und Impulsgeber!
Einen kurzen Veranstaltungsbericht finden Sie hier: Medieninfo_Arbeitszeitflexibilisierung 04.07.2023.

Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe AutoTrans-MV um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de), Johannes Wagner (j.wagner@refa-mv.de) und Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.


2023-06-08

Erstes Transformationsforum im Projekt AutoTrans-MV am 08.06.2023 in Rostock

Eines der drei großen Handlungsfelder, die für eine erfolgreiche Transformation der Automobilzulieferer in M-V wesentlich sind, ist die Digitalisierung der Prozesse. Um zum Thema auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen, trafen sich 55 Teilnehmer aus der Automobilzulieferer- und anderen Industriebranchen zum ersten Transformationsforum mit dem Fokusthema ‚Digitale Prozesse‘ am 08.06.2023 im Fraunhofer IGP in Rostock. Die Veranstaltung ist damit der Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, welche zukünftig auch anderen Handlungsfelder der Transformation thematisieren und vertiefen wird.
Die anwesenden Gäste äußerten sich sehr positiv zur Veranstaltung und lobten die Vernetzungsmöglichkeiten. Die überwiegende Einschätzung in den anschließenden Gesprächen: das erste AutoTrans-MV Transformationsforum war ein Erfolg.

Für weitere Informationen schauen Sie sich bitte die folgende Veranstaltungsinformation an:
Veranstaltungsinfo Transformationsforum 08.06.2023.
Hier finden Sie in den kommenden Tagen ebenfalls die Handouts der hochinteressanten Vorträge:

Vielen Dank an den Gastgeber Fraunhofer IGP, an die Referenten und an die Teilnehmer, die alle zusammen zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben!


2023-05-04

Einladung zum Transformationsforum Automotive
Fokusthema: ‚Digitale Prozesse‘

Wie schon angekündigt möchten wir Sie herzlich zu unserem ersten Transformationsforum im Rahmen unseres Projektes AutoTrans-MV am 08.06.2023 in Rostock einladen. Das Fokusthema der Veranstaltung lautet „Digitale Prozesse“.

Hier die wichtigsten Daten:

Transformationsforum ‚Digitale Prozesse‘
Wann:                Donnerstag, den 8. Juni 2023 ab 12:30 Uhr (Begrüßung um 13:00 Uhr)
Wo:                     Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP  ×  18059 Rostock  ×  Albert-Einstein-Str. 30

Alle Informationen zur Veranstaltung inkl. Zeitplan entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer: Transformationsforum 08.06.2023 Einladung.

Der automotive-mv e.V. unterstützt im Rahmen des Projektes AutoTrans-MV gemeinsam mit seinen Konsortialpartnern REFA-Landesverband MV e.V. und der Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik aktiv die Transformation der Automobilzulieferindustrie in Mecklenburg-Vorpommern. In den vergangenen Monaten haben wir in unserem Branchennetzwerk die Herausforderungen der Transformation intensiv diskutiert und analysiert.

Wir möchten mit Ihnen den Dialog suchen, zum Projektfortschritt informieren und gemeinsame Wege zur Unterstützung der regionalen Industrie diskutieren.

Sichern Sie sich Ihre Plätze und melden Sie sich an unter Anmeldung Transformationsforum  – oder per E-Mail: info@automotivemv-net.de.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind und wir die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 08.06.!


2023-04-25

Fach- und Führungskräfte aus Mitgliedsbetrieben des automotive-mv e.V. diskutieren in Stralsund über die Herausforderungen betrieblichen Wissensmanagements

Mobilitätswandel, innovative Fahrzeugsysteme, digitale Produktionstechnologien und neue Geschäftsmodelle – die Automobilzulieferindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Umso bedeutsamer wird es, das wichtigste Kapital der Unternehmen, der Wissensschatz und die Kompetenzen der Mitarbeitenden, zu mehren, effizient zu verteilen und vor Verlust zu sichern. 12 Teilnehmende aus sieben Mitgliedsunternehmen des automotive-mv e.V. diskutierten am 25.04.2023 über das Management betrieblichen Wissens und tauschten sich auch über den Einsatz bewährter Praxislösungen aus. Wir waren in der Orangery am Stralsunder Hafen in einer interessanten ‚Kreativlokation‘ zu Gast.

Vielen Dank an die Teilnehmenden und insbesondere an die Referenten und Impulsgeber!

Einen kurzen Veranstaltungsbericht finden Sie hier: Medieninfo Wissensmanagement 25.04.2023.

Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe AutoTrans-MV um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de) und Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.


2022-07-14

Save the Date

Wir freuen uns, Sie auf unseren nächsten Veranstaltungshöhepunkt hinweisen zu können.
Der automotive-mv e.V. unterstützt im Rahmen des Projektes AutoTrans-MV gemeinsam mit seinen Konsortialpartnern REFA-Landesverband mV e.V. und der Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik aktiv die Transformation der Automobilzulieferindustrie in Mecklenburg-Vorpommern.

Wir möchten mit Ihnen den Dialog suchen, zum Projektfortschritt informieren und gemeinsame Wege zur Unterstützung der regionalen Industrie diskutieren.

In einem ersten Transformationsforum am 08. Juni 2023 wollen wir uns dem Fokusthema ‚Digitale Prozesse‘ widmen. Das Transformationsforum wird bei unserem Veranstaltungspartner Fraunhofer IGP in Rostock stattfinden.

Weitere Informationen im Save-the-Date-Flyer: Save-the-Date Transformationsforum 08.06.2023.

Merken Sie sich in Ihrer Planung vor:
Transformationsforum ‚Digitale Prozesse‘
am Donnerstag, den 08. Juni 2023 ab 13:00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP; 18059 Rostock; Albert-Einstein-Str. 30

Wir stellen für Sie ein hochinteressantes Tagungsprogramm zusammen. Diskutieren Sie mit Experten aus der Automotive-Industrie sowie mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und anderen Wirtschaftsbereichen. Nutzen Sie die umfangreichen Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches und des Netzwerkens.

Selbstverständlich können Sie sich schon jetzt Ihre Plätze sichern und sich anmelden unter: Transformationsforum Digitale Prozesse‎.
(Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind und wir die Anmeldungen in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigen.)

Eine detaillierte Einladung mit dem vollständigen Programm verteilen wir in den nächsten Wochen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 08.06.2023 in Rostock!


2023-03-09

Der automotive-mv e.V. analysiert mit seinen Projektpartnern die Transformationsbedarfe in der regionalen Automotive-Branche. Eine umfangreiche Unternehmensbefragung liefert interessante und nützliche Ergebnisse.

Mit dem Ziel, seine Mitgliedsunternehmen branchennah und lösungsorientiert bei der Transformation zu begleiten, hat der automotive-mv e.V. mit Hilfe der Konsortialpartner REFA-Landesverband und Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik einen detaillierten Fragebogen in der Automotive-Branche des Landes verschickt.
Mit einem tollen Ergebnis: Über 80% der angeschriebenen Unternehmen haben die Fragen beantwortet – nicht selbstverständlich bei einem sehr umfangreichen Katalog mit über 300 Detailfragen.

Vielen Dank dafür an alle Teilnehmenden!

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer erfolgreichen Befragungsaktion:
Medieninfo Unternehmensbefragung 09.03.2023.

Haben Sie Interesse an unserem Projekt? Oder sehen Sie fruchtbringende Möglichkeiten einer Zusammenarbeit? Dann kontaktieren Sie uns bitte! Die Projektgruppe um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de) und Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) steht Ihnen gerne zur Verfügung.


2023-01-23

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Der automotive-mv e.V. bearbeitet gemeinsam mit seinen Partnern REFA-Landesverband M-V e.V. und der Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik das Projekt ‚Automotive-Transformationsstrategie für nachhaltige Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern‘ (kurz: AutoTrans-MV). Im Rahmen dieses umfangreichen Vorhabens analysieren wir die regionalen Transformationsbedarfe und entwickeln ein zielgerichtetes und schlagkräftiges Unterstützungskonzept für die Automobilzuliefererindustrie im Land.
Mobilitätswandel, Digitalisierung und innovative Technologien sowie die Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen sind die Themen, die uns antreiben.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuarbeiten?

Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung.

Die Eckdaten für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit finden Sie in unserer Stellenausschreibung: Projektmanager/in AutoTrans-MV.
Unser Netzwerkmanager Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de) freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.


2023-01-20

Der automotive-mv e.V. hat am 20.01.2023 zu einem Informations- und Diskussionsworkshop zur industrienahen Forschung & Entwicklung nach Rostock eingeladen.

Das wichtigste vorweg: Die Stärkung der Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel zu höherer Wettbewerbsfähigkeit und erfolgreicher Transformation in unserer Branche. Das war allen Teilnehmenden unseres Workshops am 20.01. im Fraunhofer IGP von Anfang an klar. Die Landesregierung hat zudem die wirtschaftsnahe F&E in das Zentrum ihrer Industriepolitik gestellt.

Die Herausforderungen liegen aber im Detail: Wie organisiert man ein F&E-Projekt? Wie hoch sind die Zeit- und Manpower-Aufwände? Kann ich die Durchführbarkeit und die Kosten-Nutzen-Relation im Vorfeld prüfen? Welche Unterstützungen kann ich von wem bekommen? u.a.

Insgesamt 20 Teilnehmer aus 15 Unternehmen sind der Einladung des automotive-mv e.V. gefolgt und haben gemeinsam mit dem Gastgeber Fraunhofer IGP und dem Wirtschaftsministerium über diese Fragen diskutiert.

Einen kurzen Veranstaltungsbericht finden Sie hier:
230120_ automotivemv_Medieninfo_Innovationen Zulieferindustrie.

Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de), Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) und Lukas Bessen (l.bessen@refa-mv.de) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.


« Ältere Einträge |