2023-03-09
Der automotive-mv e.V. analysiert mit seinen Projektpartnern die Transformationsbedarfe in der regionalen Automotive-Branche. Eine umfangreiche Unternehmensbefragung liefert interessante und nützliche Ergebnisse.
Mit dem Ziel, seine Mitgliedsunternehmen branchennah und lösungsorientiert bei der Transformation zu begleiten, hat der automotive-mv e.V. mit Hilfe der Konsortialpartner REFA-Landesverband und Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik einen detaillierten Fragebogen in der Automotive-Branche des Landes verschickt.
Mit einem tollen Ergebnis: Über 80% der angeschriebenen Unternehmen haben die Fragen beantwortet – nicht selbstverständlich bei einem sehr umfangreichen Katalog mit über 300 Detailfragen.
Vielen Dank dafür an alle Teilnehmenden!
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer erfolgreichen Befragungsaktion:
Medieninfo Unternehmensbefragung 09.03.2023.
Haben Sie Interesse an unserem Projekt? Oder sehen Sie fruchtbringende Möglichkeiten einer Zusammenarbeit? Dann kontaktieren Sie uns bitte! Die Projektgruppe um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de) und Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) steht Ihnen gerne zur Verfügung.
2023-01-23
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Der automotive-mv e.V. bearbeitet gemeinsam mit seinen Partnern REFA-Landesverband M-V e.V. und der Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik das Projekt ‚Automotive-Transformationsstrategie für nachhaltige Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern‘ (kurz: AutoTrans-MV). Im Rahmen dieses umfangreichen Vorhabens analysieren wir die regionalen Transformationsbedarfe und entwickeln ein zielgerichtetes und schlagkräftiges Unterstützungskonzept für die Automobilzuliefererindustrie im Land.
Mobilitätswandel, Digitalisierung und innovative Technologien sowie die Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen sind die Themen, die uns antreiben.
Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuarbeiten?
Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung.
Die Eckdaten für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit finden Sie in unserer Stellenausschreibung: Projektmanager/in AutoTrans-MV.
Unser Netzwerkmanager Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de) freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
2023-01-20
Der automotive-mv e.V. hat am 20.01.2023 zu einem Informations- und Diskussionsworkshop zur industrienahen Forschung & Entwicklung nach Rostock eingeladen.
Das wichtigste vorweg: Die Stärkung der Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel zu höherer Wettbewerbsfähigkeit und erfolgreicher Transformation in unserer Branche. Das war allen Teilnehmenden unseres Workshops am 20.01. im Fraunhofer IGP von Anfang an klar. Die Landesregierung hat zudem die wirtschaftsnahe F&E in das Zentrum ihrer Industriepolitik gestellt.
Die Herausforderungen liegen aber im Detail: Wie organisiert man ein F&E-Projekt? Wie hoch sind die Zeit- und Manpower-Aufwände? Kann ich die Durchführbarkeit und die Kosten-Nutzen-Relation im Vorfeld prüfen? Welche Unterstützungen kann ich von wem bekommen? u.a.
Insgesamt 20 Teilnehmer aus 15 Unternehmen sind der Einladung des automotive-mv e.V. gefolgt und haben gemeinsam mit dem Gastgeber Fraunhofer IGP und dem Wirtschaftsministerium über diese Fragen diskutiert.
Einen kurzen Veranstaltungsbericht finden Sie hier:
230120_ automotivemv_Medieninfo_Innovationen Zulieferindustrie.
Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de), Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) und Lukas Bessen (l.bessen@refa-mv.de) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
2022-12-14
Mitglieder des automotive-mv e.V. und Partner tauschten sich am 14.12.2022 in ‚Basislager‘ in Rostock über die Herausforderungen in der veränderten Arbeitswelt aus
Home-Office, Kurzarbeit und hohe Krankenstände – die anhaltenden Krankheitswellen gepaart mit steigender Inflation setzen die Mitgliedsunternehmen des automotive-mv e.V. nach wie vor unter Druck. Entsprechend haben wir im Rahmen des Projektes AutoTrans-MV einen Best-Practice-Workshop initiiert, um den Austausch zu Arbeiten in der Krise zwischen den Unternehmen zu fördern. Dabei wurden aktuelle wissenschaftliche Befunde praxisnah dargelegt aber auch, was andere Unternehmen während der Pandemie ausprobiert, umgesetzt und gelernt haben. 15 Workshop-Teilnehmer aus automotive-mv Unternehmen und von Kompetenzpartnern haben sich an der interessanten und kurzweiligen Diskussion beteiligt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und besonders an die Referenten und ‚Input-Geber‘ für die aktive Mitwirkung und die Anregungen für unsere weiteren Vorhaben. Eine Zusammenfassung der gelungenen Veranstaltung finden Sie unter: 221215_ automotivemv_Medieninfo_Arbeiten in der Krise.
Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de), Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) und Lukas Bessen (l.bessen@refa-mv.de) stehen Interessenten gerne zur Verfügung.
2022-11-23
Mitglieder des automotive-mv e.V. und Partner tauschten sich am 23.11.2022 in Greifswald über die aktuelle Energiekrise und Ansätze für ein nachhaltiges Energiemanagement aus
15 Teilnehmende aus 11 Netzwerkbetrieben trafen sich beim Vereinsmitglied ml&s in Greifswald. Das Unternehmen ml&s als Produktions- und Logistikdienstleister für elektronische Systeme hat schon langjährige Erfahrungen beim Aufbau eines nachhaltiges und zukunftsfähiges betriebliches Energiemanagements. Die Gäste waren daher besonders interessiert an den Ausführungen des Unternehmens zum Aufbau einer betrieblichen Energie-Strategie. Ergänzt wurde das kurzweilige Programm durch Expertenbeiträge von der Enestra-Energieberatung zur Entwicklung einer Energiemanagement-Strategie und vom REFA-Landesverband MV zum Aufbau eines intelligenten Energiedatenmanagements.
Die Mitglieder der AUTOTRANS-MV Projektgruppe konnten gemeinsam mit den Teilnehmern wichtige Schwerpunkte im Bereich Energiemanagement für die weiteren Aktivitäten im Netzwerk zusammentragen und kündigten weitere Aktivitäten ‚rund um das Energiethema‘ an.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für die aktive Mitwirkung und den umfangreichen Input für unsere weiteren Vorhaben. Eine Zusammenfassung der gelungenen und kurzweiligen Veranstaltung finden Sie unter: 221123_ automotivemv_Medieninfo_Energiemanagement.
Haben Sie Fragen zum Thema oder Unterstützungsbedarf oder einfach Anregungen? Die Projektgruppe um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de), Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) und Lukas Bessen (l.bessen@refa-mv.de) stehen Interessenten gerne zur Verfügung.
2022-10-27
Die Mitglieder des automotive-mv e.V. diskutieren in Neubrandenburg über die anstehenden Herausforderungen der Branchentransformation
Im Fokus des Netzwerkmeetings am 27.10. bei Webasto in Neubrandenburg stand das Transformationsprojekt AutoTrans-MV (Automotive-Transformationsstrategie für nachhaltige Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern). Nachdem die organisatorischen Vorbereitungen nahezu abgeschlossen sind und das Projekt beim Automotive-Branchentag bereits der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ging es diesmal vor allem um die inhaltlichen Schwerpunkte und die Projektstrategie. Ziel soll es sein, mittelfristig eine schlagkräftige Transformationsstruktur in Mecklenburg-Vorpommern aufzubauen, welche sich an den Bedarfen der (Automotive-)Industrie orientiert.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für die aktive Mitwirkung und den umfangreichen Input für unser Projekt. Eine Zusammenfassung der gelungenen Veranstaltung finden Sie unter:
221027_ automotivemv_Medieninfo_Netzwerktreffen
Haben Sie Fragen zum Thema? Die Projektgruppe um Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de), Janina Sund (j.sund@refa-mv.de) und Lukas Bessen (l.bessen@refa-mv.de) stehen Interessenten gerne zur Verfügung.
2022-09-27
Der automotive-mv e.V. und der automotive Berlin-Brandenburg e.V. äußern sich gemeinsam zur aktuellen Energiekrise
Die Automotive-Netzwerke in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg sind äußerst besorgt über das Ausmaß der aktuellen Energiepreiskrise und deren drohende Auswirkungen auf die Unternehmen unserer Branche. Sie fordern schnelle und beherzte Unterstützungsmaßnahmen des Staates, da sonst die Wettbewerbsfähigkeit unseres Industriestandortes nicht wieder gut zu machenden Schaden nehmen könnte.
Netzwerkmanager Dr. Andreas Vietinghoff (automotive-mv e.V.) und Vorstandsvorsitzender Harald Bleimeister (automotive Berlin-Brandenburg e.V.) haben eine gemeinsame Medieninformation herausgegeben, die sich diesem Thema widmet: Medieninformation Energiekrise automotive-mv aBB 27.09.2022.
Haben Sie Fragen zum Thema? Wenden Sie sich bitte an unseren Netzwerkmanager Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de).
2022-09-15
Der automotive-mv e.V. startet gemeinsam mit zwei regionalen Kompetenzpartnern das Projekt AUTOTRANS-MV
Gemeinsam mit zwei starken Kompetenzpartnern,
- der Universität Rostock, Lehrstuhl Fertigungstechnik und
- dem REFA-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
hat der automotive-mv e.V. als Branchennetzwerk der Automobilzulieferer in M-V ein gemeinsames Projektkonsortium gebildet und das Projekt „Automotive-Transformationsstrategie für nachhaltige Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern“ gestartet.
Im Fokus des Vorhabens steht die zielgerichtete Unterstützung der regionalen Automotive-Industrie auf dem anspruchsvollen Weg der Branchentransformation. Die drei Partner verfolgen dabei die Vision, Mecklenburg-Vorpommern zu einem nachhaltigen, resilienten, hochproduktiven und digitalen Industriestandort zu entwickeln.
Hier finden Sie eine Medieninformation zum Projektstart: AutoTransMV Info Projektstart.
Haben Sie Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wenden Sie sich bitte an unseren Projektleiter Dr. Andreas Vietinghoff (a.vietinghoff@refa-mv.de).
In Kürze werden Sie auf dieser Website weitere Informationen zum Projekt, den Partnern und unseren Aktivitäten finden.
2022-09-08
Branchentag der Automobilzulieferer in Mecklenburg-Vorpommern am 08.09.2022 in Rostock
„Der Weg zur nachhaltigen und grünen Wertschöpfung“ lautete das Leitthema des diesjährigen Branchentages der Automobilzulieferer in Mecklenburg-Vorpommern. Der Automotive-Branchentag hat sich mittlerweile zu einer ‚Institution‘ im Veranstaltungskalender der Wirtschaft unseres Landes entwickelt und wurde in diesem Jahr zum vierzehnten Mal vom Branchennetzwerk automotive-mv e.V. veranstaltet.
Ca. 80 Teilnehmer trafen sich am 08.09. in der Industrie- und Handelskammer zu Rostock, verfolgten das hochinteressante und kurzweilige Vortragsprogramm und diskutierten über nachhaltige industrielle Wertschöpfung und die sich daraus ergebenen Entwicklungspotentiale für die heimischen Zulieferer.
Der Vereinsvorsitzende des automotive-mv e.V. Dr. Andreas Dikow sowie der Gastgeber IHK-Präsident Klaus-Jürgen Strupp hoben in ihren Eröffnungsbeiträgen die Chancen, die sich aus der grünen Transformation für den Industriestandort Mecklenburg-Vorpommern ergeben, hervor. Beide kamen aber auch nicht umhin, auf die aktuelle Situation für die Industrie unseres Landes, die von enorm steigenden Energie- und Materialkosten in einem unsicheren Marktumfeld gekennzeichnet ist, hinzuweisen.
Ein hochwertiges Vortragsprogramm folgte während der anschließenden Fachtagung Saal ‚Mecklenburg-Vorpommern‘ der IHK zu Rostock. Damit konnte sich der Automotive-Branchentag wieder als ein attraktives Wirtschaftsevent in Mecklenburg-Vorpommern behaupten. Dies wurde durch das durchweg positive Feedback der Teilnehmer bestätigt.
Für weitere Informationen schauen Sie sich bitte die folgende Veranstaltungsinformation an:
Branchentag 08.09.2022 Veranstaltungsinfo.
Hier finden Sie die Handouts der hochinteressanten Vorträge:
2_Frisch_BMWK_Transformation_20220908
3_Witthoeft_Gappa_ZF 08-09-2022
4_Fenchel_BMW_220908_automotive_MV
5_Loeschmann 08.09.2022 Transformation durch Innovation
6_Riedel_mls_automotive_08.09.2022
Vielen Dank an alle Beteiligten, Referenten, Organisatoren – und insbesondere an den Gastgeber die IHK zu Rostock – für eine tolle Veranstaltung!
2022-09-05
Automotive – Branchenbroschüre 2022
Ab sofort ist unsere neue Branchenbroschüre zum Download verfügbar.